Overall ProChem®VI TK
Kat. III, Typ 1a ET
Der Overall ProChem®VI TK ist eine innovative Entwicklung, die Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und maximalen Schutz in einer Produktlösung kombiniert. Die geräumige Gestaltung beeinflusst dabei nicht die Dimensionsstabilität des Anzuges und gewährleistet dadurch immer eine sichere Passform. Der ProChem®VI TK ist ein einteiliger gasdichter Vollschutzanzug mit begrenzter Einsatzdauer, der wirksam vor toxischen und korrosiven Gasen, Flüssigkeiten und festen Chemikalien schützt.
Der Schutzanzug ist aus Tychem®TK* hergestellt, einem Hochleistungsvlies, bestehend aus 7 Schichten, bei geringem Eigengewicht. Das Design dieses Vollschutzanzugs wurde so gestaltet, dass das Atemgerät vollständig im Innern des Anzugs getragen werden kann. Ein extrem robuster, langer, gasdichter Reißverschluss ist an der rechten Seite des Schutzanzuges angebracht und eine Abdeckung mit Klettverschluss schützt den Reißverschluss vor Beschädigung und Kontamination. Im Anzuginnern befindet sich ein verstellbarer Taillengürtel. Die weit geschnittenen Ärmel bieten dem Träger optimalen Tragekomfort. Eine flexible, aus mehreren Schichten bestehende Antibeschlag-Sichtscheibe sorgt für dauerhaft klare, ungestörte Sicht. Die Nähte sind innen und außen mit Tape hitzeversiegelt. Die Handschuhe bestehen aus einem chemikalienbeständigen Innenhandschuh (Silver Shield), der unlösbar mit einem robusten Aussenhandschuh aus Neopren-Gummi verbunden ist. Der Werkzeugfreie Handschuhadapter sorgt für sichere und gasdichte Befestigung der Handschuhe. Die Füßlinge mit Tropfstulpen oder komplett bestückt mit wechselbar integrierten Hazmax™ FPA-Sicherheitsstiefeln.Nähere Informationen zum ProChem®VI TK erhalten Sie über unsere Fachberater.
Anwendungsbeispiele:
Chemieunfälle, Petrochemie, Handhabung von Gefahrgut, CBRN Schutz, Insepktionsarbeiten
Material:
Tychem® TK
Farbe:
Hellgrün
Flächengewicht:
400 g/m2
CE:
Typ 1A: Gas oder Dampf | EN 943-2:2002 (ET) |
Permeationsangaben für TYCHEM® TK:
Chemikalie | Aggregat – Zustand | CAS | Dbz. nach EN 369 | EN - Klasse |
Acetaldehyd | fl | 75-07-0 | > 480 min. | 6 |
Ammoniak (- 70 ° C) | fl | 7664-41-7 | > 480 min. | 6 |
Methylisocyanat | fl | 624-83-9 | > 480 min. | 6 |
Vinylacetat | fl | 108-05-4 | > 480 min. | 6 |
Chloroform | fl | 67-66-3 | > 480 min. | 6 |
Dichlormethan | g | 75-09-2 | > 480 min. | 6 |
Fluorbenzol | fl | 462-06-6 | > 480 min. | 6 |
Salpetersäure (> 90 % rauchend) | fl | 7697-37-2 | > 480 min. | 6 |
Flusssäure (92 %; 90 ° C) | g | 7664-39-3 | > 480 min. | 6 |
Fluorwasserstoff – Anhydrid | g | 7664-93-3 | > 480 min. | 6 |
Schwefeldioxid | g | 7446-09-5 | > 480 min. | 6 |
Vinylchlorid | g | 75-01-4 | > 480 min. | 6 |
Methylchlorid | g | 74-87-3 | > 480 min. | 6 |
Butadien 1,3- | g | 106-99-0 | > 480 min. | 6 |
Chlorwasserstoff | g | 7647-01-0 | > 480 min. | 6 |
Methylmercaptan | g | 74-93-1 | > 480 min. | 6 |
Ethylenoxid | g | 75-21-8 | > 480 min. | 6 |
Materialeigenschaften:
Physikalische Daten | Testmethode | Einheit | Ergebnis | EN Klasse | Erforderliche Leistungsklasse für die Norm EN 943-2: 2002 |
Abriebfestigkeit | EN 530:2010 | Zyklen | >2000 | 6 / 6 | 4 / 6 |
Durchstichfestigkeit | EN 863:1997 | N | 49 | 2 / 6 | 2 / 6 |
Weiterreißfestigkeit | ISO 9073-4:1999 | N | L 164 / Q 215 | 5 / 6 | 3 / 6 |
Zugfestigkeit | EN ISO 13934-1:2013 | N | L 519 / Q 482 | 4 / 6 | 4 / 6 |
Spez. Oberflächenwiderstand | EN 1149-1 | Ohm | Nicht antistatisch ausgerüstet | N/A | N/A |
Gewicht | DIN ISO 536 | Gramm | 400 g/m2 | N/A | N/A |
Dicke | DIN EN ISO 534 | µm | 730 µm | N/A | N/A |
Flammbeständigkeit | EN 13274-4 Methode 3 | Keine Tröpfchen, keine Verbrennungen, keine Lochbildung | N/A | N/A | |
Entzündungsfestigkeit | EN 13274-4 Methode 3 | Kein Teil entzündete sich oder brannte nach Entfernung der Flamme weiter | 1 | 1 | |
Nahtfestigkeit | ISO 5082:1982 Anhang A2 | N | 607 | 5 / 6 | 5 / 6 |